Damit das Double-OptIn “funktioniert”, braucht es mehr als ein E-Mail-Template mit technisch korrekt eingerichteten Bestätigungsbutton.
Diese E-Mail muss auch vertrauenserweckend sein, damit deine potenziellen neuen Newsletter-Abonnenten sich auch tatsächlich anmelden und statt das Double-OptIn abzubrechen.
Diese wichtige Funktion erfüllt die Standard-Vorlage für Double-OptIn-Bestätigungen von Brevo leider nicht.
Die Vorlage sieht nicht nur unpersönlich und langweilig aus. Sie ist auch aus rechtlicher Sicht unvollständig. Du solltest sie unbedingt überarbeiten.
![Double-OptIn-Mail von Brevo. Bei diesem Template fehlt ein Footer mit Absenderangaben wie Impressum und Link zur Datenschutzerklärung](https://www.irenetheiss.de/wp-content/uploads/2024/02/Double-OptIn-Mail-Vorlage-Brevo.png)
Bei der Standard-Vorlage für deine Double-OptIn-Mail fehlen grundlegende Angaben, beispielsweise einen Footer mit Impressum.
Meine Tipp: Mühe dich nicht damit ab, die Standard-Vorlage umzuarbeiten. Lege stattdessen eine eigene Double-OptIn-Mail an, die einen vertrauenswürdigen und professionellen Eindruck vermittelt und zugleich persönlicher und optisch ansprechend ist.
Welche technischen Besonderheiten du dabei beachten musst, zeige ich dir in dieser Anleitung Schritt für Schritt.
Inhaltsverzeichnis
ToggleSchritt 1: Eine neue E-Mail-Vorlage erstellen
Deine Double-OptIn-Mail ist (wie alle automatisiert versendeten E-Mails) keine Kampagnen-E-Mail, sondern eine Vorlage, die du bereitstellst, damit Brevo sie im passenden Zeitpunkt versendet.
Gehe daher im Bereich Kampagnen zu den Vorlagen für E-Mails und klicke auf “Template erstellen”, den schwarzen Button oben rechts.
![Brevo Kampagnen-Bereich mit Übersicht der E-Mail-Vorlagen und hervorgehobenem 'Template erstellen' Button](https://www.irenetheiss.de/wp-content/uploads/2024/11/brevo-email-vorlagen-template-erstellen-1024x321.png)
Schritt 2: Einstellungen für Double-OptIn-Mail
Die ersten Einstellungen für deine Double-OptIn-Template unterscheiden sich nicht von denen anderer E-Mail-Vorlagen.
Gib der Vorlage einen eindeutigen Arbeitstitel/Namen, z.B. “Double OptIn Bestätigung Newsletter”.
Wähle einen kurzen Betreff wie “Bitte bestätige deine Anmeldung” und einen längeren Preheader / Beschreibungstext wie “Es fehlt noch ein Klick für deine Newsletter-Anmeldung”.
Trage Absenderadresse und Absendernamen an, die du später auch für den Newsletter verwenden möchtest.
![Einstellungen für E-Mail-Vorlage in Brevo mit Feldern für Vorlagenname, Betreff und Preheader](https://www.irenetheiss.de/wp-content/uploads/2024/11/brevo-double-optin-vorlagen-einstellungen-1024x526.png)
Klicke dann auf “Erweiterte Optionen anzeigen” und nimm die spezielle Einstellung vor, mit der Brevo erkennt, dass es sich bei dieser Vorlage um eine Double-OptIn-Mail handelt:
Trage im Feld “Tag” den Wert “optin” ein.
![Erweiterte Einstellungen für E-Mail-Vorlage in Brevo mit Feld "Tag zuweisen" und neues Element "optin"](https://www.irenetheiss.de/wp-content/uploads/2024/11/Einstellungen-OptIn-Tag-zuweisen.png)
Warum wird hier ein Tag verwendet?
Falls du dich an dieser Stelle wunderst, dass es in Brevo Tags gibt, obwohl es sich doch eigentlich um ein listenbasiertes E-Mail-Marketing-Tool handelt:
In Brevo werden Tags in einem anderen Kontext verwendet als beispielsweise in Active Campaign oder KlickTipp. Tags werden nur für transaktionale E-Mails und Kampagnen eingesetzt und ermöglichen es, diese E-Mails zu organisieren und im Log-Bereich zu analysieren.
Schritt 3: Design und Inhalt deiner Double-OptIn-Mail anpassen
Im nächsten Schritt gestaltest du deine E-Mail.
Du kannst eine Vorlage wählen oder „von Grund auf beginnen“, um mit einer leeren Mail zu starten.
Für deine E-Mail benötigst du
- eine Überschrift mit “Bitte bestätige deine Anmeldung”,
- einen kurzen Text, der erklärt, dass die E-Mail-Adresse bestätigt werden muss, bevor der Newsletter / das Freebie verschickt werden kann,
- einen Button mit “Ja, ich möchte den Newsletter erhalten” und den Double-OptIn-Link,
- einen weiteren Textblock mit rechtlichen Hinweisen zur Datenverarbeitung und Link zur Datenschutzerklärung,
- einen Footer mit deinem vollständigen Impressum oder mit deinen Kontaktdaten und einem Link zum Impressum auf deiner Website.
Um das Design der E-Mail zu bearbeiten, kannst du Schriftart und Schriftgröße im Bereich “Style” einstellen. Auch die Farbe und Form des Buttons kannst du hier an dein Branding anpassen.
Um den Footer umzugestalten, wähle den Block direkt aus, ändere die Hintergrundfarbe in der linken Spalte oder passe die Schrift an, indem du sie markierst und direkt im Textfeld bearbeitest.
Um den Footer zu gestalten, klicke den Block an, ändere in den Layout-Einstellungen die Hintergrundfarbe. Um die Schrift abweichend vom normalen Newsletter-Text zu formatieren, markiere die Texte und ändere z.B. die Schriftgröße direkt im Textfeld.
![Screenshot der Brevo E-Mail-Vorlage. Aufbau mit verschiedenen Bausteinen wie Überschrift, Text, Button und Footer.](https://www.irenetheiss.de/wp-content/uploads/2024/11/aufbau-DOI-email-anlegen-brevo-editor-1024x532.png)
Schritt 4: Den richtigen Link für das Double-OptIn auswählen
Die technische Besonderheit der Double-OptIn-Mail ist, dass der Klick auf den Button auslöst, dass der Empfänger als Kontakt in deinen E-Mail-Verteiler aufgenommen wird.
Hier gibt es zwei Optionen:
- Wenn du deine Double-OptIn-Mail für ein in Brevo erstelltes Formular verwenden willst, benötigst du den sogenannten Double-OptIn-Link.
Diesen kannst du beim Button unter “Art des Links” auswählen. - Wenn du eine Automatisierung für das Double-OptIn-Verfahren einrichten möchtest, weil du die Anmeldedaten über eine Integration (z. B. dein Onlineshop-System oder Zapier) an Brevo übermittelst, verwendest du einen normalen Link, der auf die Danke-Landingpage auf deiner Website weiterleitet.
Wenn du im Detail nachvollziehen möchtest, wie ich den Double-OptIn-Link beim Button hinterlege, dann schau dir diese Klickanleitung an, die ich mit dem Tool Scribe erstellt habe:
Schritt 5: E-Mail-Template speichern und aktivieren
Überprüfe deine Texte und die Links im Footer, indem du dir selbst eine Testmail schickst. Die Funktion des Double-OptIn-Links kannst du leider nicht testen.
Nimm dir auch die Zeit, die mobile Ansicht der Double-OptIn-Mail zu überprüfen. Vielleicht möchtest du hier die Breite des Buttons anpassen oder Seitenabstände korrigieren.
Wenn du mit deiner Vorlage zufrieden bist, schließe sie, indem du in den Einstellungen auf “Speichern und aktivieren” klickst.
![In Brevo erstellte E-Mail-Vorlage speichern und aktivieren (Button hervorgehoben)](https://www.irenetheiss.de/wp-content/uploads/2024/11/double-optin-template-aktivieren-1024x562.png)
Nur wenn deine Vorlage den Status “aktiv” hat, kannst du sie im Formular-Editor als Double-OptIn-Mail auswählen oder für eine Double-OptIn-Automatisierung verwenden.
![Screenshot der Brevo Templates. Die Vorlage Double OptIn Bestätigung Newsletter ist nicht aktiv. Eine zweite Vorlage ist aktiv.](https://www.irenetheiss.de/wp-content/uploads/2024/11/template-double-optin-nicht-aktiv.png)
So bindest du bei Brevo deine selbst erstellte Double-OptIn-Mail in das Formular ein
Öffne dein vorbereitetes Newsletter-Formular im Formular-Bereich von Brevo und gehe zum Abschnitt “Einstellungen”.
Wähle hier aus, dass du eine Double-OptIn-E-Mail verwenden möchtest.
Unter “Eine Vorlage auswählen” siehst du nun alle aktiven E-Mail-Vorlagen, die den Tag “optin” haben und kannst deine erstellte E-Mail auswählen.
![Screenshot des Brevo Formular-Editors mit den Optionen für eine Double-Opt-in-Mail. Auswahl einer zuvor angelegten E-Mail-Vorlage für die DOI-Mail](https://www.irenetheiss.de/wp-content/uploads/2024/11/brevo-formular-double-optin-mail-hinterlegen-1024x373.png)
Wenn du deinen Anmeldeprozess noch individueller gestalten möchtest, kannst du eine selbst gestaltete Bestätigungsseite und Dankeseite verlinken und eine Willkommens-Mail als “Finale Bestätigungs-E-Mail” hinterlegen.
Du möchtest keine Unterseiten auf deiner Website anlegen?
Dann wähle stattdessen diese (leider nicht editierbaren) Standard-Bestätigungsseiten.
![Screenshot des Brevo Formular-Editors mit den Einstellungen für eine Double-Opt-in-Mail. Auswahl von Template, Bestätigungsseiten mit eigener URL und finale Bestätigungsmail](https://www.irenetheiss.de/wp-content/uploads/2024/12/brevo-formular-double-optin-alle-schritte-1024x582.png)
Hinweis:
Wenn du nicht mit einem Brevo-Formular arbeitest, kannst du das Double-OptIn-Verfahren über eine Automation einrichten.
Wie das funktioniert, erfährst du im Hilfebereich von Brevo.
Suche dafür nach dem Artikel Einrichten einer Double-Opt-In-Automatisierung für ein Formular, das außerhalb von Brevo erstellt wurden.
So wird dein Newsletter-Formular einladend und rechtssicher
Ich zeige dir, wie du die langweilige Standard-Vorlage von Brevo in ein ansprechendes und vertrauenswürdiges Anmeldeformular verwandelst und weise dich auf datenschutzrechtliche Fallstricke hin.
Häufig gestellte Fragen
Brauche ich einen Abmeldelink in der Double-OptIn-Mail?
Deine DOI-Mail ist eine transaktionale E-Mail und keine Marketing-Kampagne.
Du darfst diese E-Mail ohne Abmeldelink versenden, weil ihr einziger Zweck darin besteht, die E-Mail-Adresse zu verifizieren und die endgültige Zustimmung für deinen Newsletter einzuholen.
Die E-Mail muss werbefrei sein, braucht aber auch keinen Abmeldelink.
Wenn du den Link weglässt, solltest du kurz erklären, wie das Double-OptIn abgebrochen werden kann.
In meiner DOI-Vorlage schreibe ich zum Beispiel:
“Wenn du nicht auf den Bestätigungs-Button klickst, wirst du nicht in meinen Verteiler aufgenommen und erhältst keine E-Mails mehr von mir”.
Wenn du ein Brevo-Formular für deine Anmeldung nutzt, gilt:
Erst wenn der Bestätigungslink angeklickt wird, wird ein neuer Kontakt angelegt und die E-Mail-Adresse in deine hinterlegte Newsletter-Liste aufgenommen.
Wo kann ich sehen, ob die Double-OptIn-Mail gesendet wurde?
Solange der Empfänger der DOI-Mail nicht auf den Bestätigungslink geklickt hat, wird er nicht in der Kontaktverwaltung von Brevo angezeigt.
Du kannst jedoch nachvollziehen, an welche E-Mail-Adressen deine Double-OptIn-Mail gesendet (und hoffentlich erfolgreich zugestellt) wurde.
Gehe dafür in den Bereich Transaktional und rufe die Logs auf.
Hier findest du alle versendeten transaktionsbezogenen E-Mails (also auch deine Double-OptIn-Mail) und kannst sehen, wie die Empfänger damit interagiert haben.
Nutze die Filter-Einstellungen, um schnell die gewünschten Informationen zu finden.
Du kannst nach einer E-Mail-Adresse, nach einem Ereignis wie „Gesendet“ oder nach einem Tag suchen.
Ich finde es sehr effektiv, nach dem Tag “optin” zu filtern, denn dann werden alle Ereignisse zu diesem Vorgang angezeigt, z.B. gesendet, zugestellt, geklickt, Hard Bounce …
![Screenshot des Bereichs Logs für transaktionale E-Mail in Brevo. Über einen Filter wird das Tag "optin" ausgewählt, um gesendete, zugestellte und geklickte E-Mails anzuzeigen](https://www.irenetheiss.de/wp-content/uploads/2024/11/logs-transaktional-tag-recherche-optin-1024x474.png)
Warum wird das Double OptIn an Kontakte geschickt, für die das Double OptIn bereits existiert und die sich bereits in meiner E-Mail-Liste befinden?
Bei Brevo ist das Double-OptIn-Verfahren mit dem Anmeldeformular verknüpft.
Sobald das Formular ausgefüllt und abgeschickt wurde, wird die Double-OptIn-Mail versendet. Es wird vorher nicht geprüft, ob die angegebene E-Mail-Adresse bereits in der Kontaktverwaltung vorhanden ist.
Wenn es dir wichtig ist, dass bereits vorhandene Kontakte nicht nochmal das Double-OptIn-Verfahren durchlaufen müssen, kannst du das über eine Automatisierung lösen, statt den Prozess über das Brevo-Formular abzuwickeln.
Das empfehle ich aber nur in Ausnahmefällen:
Die Einrichtung ist aufwändiger und fehleranfälliger.
Nach meiner Erfahrung stört es die meisten Leserinnen und Leser nicht, wenn sie für eine Webinar-Anmeldung o.ä. noch einmal eine Double-OptIn-Mail erhalten.
Ich habe die Anleitungen befolgt, aber beim Testen wird die E-Mail-Adresse nicht hinzugefügt, obwohl ich auf den Bestätigungslink in der Double-OptIn-Mail geklickt habe. Wo liegt der Fehler?
Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten, das Double-OptIn-Verfahren in Brevo einzurichten.
- Wenn du dein Formular in Brevo erstellt hast und dort auch das Double-OptIn-Verfahren einrichtest, benötigt deine Double-OptIn-Mail einen sogenannten Double-OptIn-Link. Du darfst hier also nicht direkt auf deine Danke-Seite verlinken. (Diese ist dann stattdessen als Bestätigungsseite in den Formular-Einstellungen hinterlegt).
- Wenn du kein Brevo-Formular benutzt oder aus anderen Gründen das Double-OptIn über eine Automatisierung einrichten möchtest, musst du in der Mail einen Link zu deiner Danke-Seite setzen.
Brevo bietet Hilfeartikel für beide Methoden an. Achte darauf, dass du die Anleitung verwendest, die zu deiner Formular-Lösung passt. Am Anfang jedes Artikels ist angegeben, ob es sich um die Anleitung für Formulare handelt, die “in Brevo erstellt” oder “außerhalb von Brevo erstellt” wurden.
Außerdem solltest du die Double-OptIn-Mail nicht gleichzeitig beim Formular hinterlegen und als Automatisierung einrichten. Dadurch wird sie nämlich zweimal hintereinander versendet und dein Kontakt kann die Automatisierung nicht abschließen.
Leseempfehlung:
Im Blogartikel Wenn automatisierte E-Mails nicht verschickt werden … stelle ich meine bewährte Vorgehensweise vor, mit der ich auf Fehlersuche gehe, wenn Formulare oder Automatisierungen nicht funktionieren.
Wenn du jetzt denkst: „Das will ich nicht selbst machen …“
Dann vereinbare eine Einzelstunde mit mir.
Wir treffen uns zu einem Zoom-Meeting und erstellen gemeinsam dein Formular oder deine Automatisierung.
Du erhältst als Bonus meine Double-OptIn-Vorlage mit Mustertexten, die du mit wenigen Klicks an dein Branddesign anpassen und umformulieren kannst.
So kannst du weitermachen:
- 10 Datenschutz-Fehler, die du bei deinem Newsletter vermeiden solltest
- 3 Tipps, wie du mit dem E-Mail-Editor von Brevo schnell schöne Vorlagen erstellst
- Newsletter-Fahrplan: So erstellst du dein Formular ohne Recherche-Frust und Überforderun
Weitere Anleitungen für Brevo findest du in dieser Übersicht.
Bevor du gehst:
Abonniere meinen Newsletter für weitere Brevo-Anleitungen und Tipps für dein Newsletter-Marketing.
Deine Einwilligung zur Newsletter-Anmeldung kannst du jederzeit durch den Abmelde-Link am Ende jedes Newsletters widerrufen. Deine Anmeldedaten, deren Protokollierung, der E-Mail-Versand und eine statistische Auswertung des Leseverhaltens werden über den Anbieter Brevo verarbeitet. Alle Infos dazu stehen in meiner Datenschutzerklärung.