Sendinblue wird zu Brevo – Was du als Nutzer jetzt anpassen musst

Newsletterprogramm Sendinblue heißt jetzt Brevo. Das musst du als Nutzer jetzt anpassen

Am 4. Mai 2023 hat Sendinblue einen neuen Namen erhalten: Brevo.

In der offiziellen Ankündigung wird diese Namensänderung so erklärt:
Sendinblue begann vor 10 Jahren als Newsletter-Dienstleister, hat sich inzwischen aber zu einer “kompletten CRM-Suite” mit E-Mail, SMS, WhatsApp, Chat und Vertriebs-Tools entwickelt.
”Das waren große Veränderungen, die zur Folge hatten, dass das „Send” in „Sendinblue” unser Angebot nicht mehr angemessen beschrieb.”

In diesem Blogartikel erfährst du, was diese Änderung für dich als Nutzer von Sendinblue bedeutet.

Dieser Artikel ist noch nicht vollständig, sondern „work in progress“.
Ich möchte ihn als Sammelstelle für eure Fragen und Erfahrungen rund um das Rebranding verwenden.

Meine Bitte:
Wenn du Fragen hast oder deine Erfahrungen teilen möchtest, schicke mir bitte eine Nachricht oder schreibe einen Kommentar am Ende des Artikels.
Ich werde die Informationen hier regelmäßig aktualisieren und ergänzen.

Übersicht

Hinweis: Dieser Blogartikel ist am 4. Mai 2023, dem Tag der Namensänderung, erschienen und wurde zuletzt am 24. Mai 2023 aktualisiert und ergänzt.

Das ändert sich in deinem Programm: neuer Look und neue Navigation

Der neue Login für Brevo lautet https://app.brevo.com/

Wenn du Sendinblue aufrufst, um dich anzumelden, wirst du direkt weitergeleitet zur neuen Brevo-Seite.

Du musst dich mit deinen Zugangsdaten einmal neu anmelden, dann sind alle von dir erstellten Inhalte, deine Kontakte und auch alle Funktionen wie gewohnt vorhanden.

Die neue Navigationsleiste von Brevo (Ehemals sendinblue) ist links statt oben angeordnet

Im Programm hat sich sich die Farbgestaltung in hellgrün geändert und (was zu Beginn etwas irritiert) die Navigation ist auf der linken Seite statt oben.

Update vom 8. Mai: 
Ungenutzte Reiter wie „eCommerce“ oder „Anrufe“ werden inzwischen nicht mehr angezeigt.
Aber ich habe bisher keine Möglichkeit gefunden, andere nicht benötigte Funktionen wie “Unterhaltungen” oder “Sales” auszublenden.

Welche Änderungen ergeben sich durch die Umbenennung in Brevo?

Auch wenn in der Ankündigung erklärt wird, dass sich das Unternehmen weiterentwickelt und das Programm ungewohnt aussieht: Für dich ändert sich nicht viel.
Du hast Zugriff auf die gleichen Funktionen zu den gleichen Konditionen wie zuvor.

Als ich von der Änderung erfahren habe, habe ich mir dennoch einige Fragen gestellt. 
Was ändert sich für mich als Nutzer des Programms?
Wo muss ich auf meiner Website Texte anpassen oder Formulare überarbeiten?
Muss ich in meinen E-Mail-Kampagnen und Automationen etwas ändern?
Muss ich meine Empfänger informieren?

Leider habe ich noch nicht auf alle eine Antwort gefunden.
Aber ich bin sicher, wir bekommen das hin.

Der Aufwand, “Sendinblue” durch “Brevo” zu ersetzen, ist wahrscheinlich geringer, als du im ersten Moment denkst.
Du musst nicht sofort alles überarbeiten, sondern darfst dir Zeit nehmen.

Als Newsletter-Expertin werde ich die Änderungen so schnell wie möglich umsetzen.
Denn der Newsletter ist mein “Aushängeschild” und eine Arbeitsprobe.
Außerdem möchte ich dir Inspiration bieten, wie du das Rebranding auf deiner Website und in deinem Newsletter vornehmen kannst.

Meine Empfehlung, um deine Website und deinen Newsletter auf “Brevo” umzuarbeiten:
Lege eine Reihenfolge fest, in der du Texte, Vorlagen und Formulare anpassen möchtest.
Kümmere dich zuerst um die Stellen, an denen sich Websitebesucher über deinen Newsletter und das Thema Datenschutz informieren.

Einfach “Brevo” statt “Sendinblue”?
So kannst du dein Newsletter-Programm jetzt nennen

Sendinblue empfiehlt offiziell die Bezeichnung Brevo (ehemals sendinblue) oder auf Englisch Brevo (formerly sendinblue).

Ich werde den empfohlenen deutschen Namen übernehmen, auch wenn er länger ist.
Denn es wird dauern, bis sich der neue Name herumgesprochen hat und auch Nicht-Newsletter-Versender wissen, dass es sich bei Brevo um ein europäisches E-Mail-Marketing-Tool handelt.

Die 3 wichtigsten Aufgaben für die Umbenennung von Sendinblue in Brevo:

  1. Füge “Brevo (ehemals Sendinblue)” in deine Datenschutzerklärung ein.
  2. Passe bei den Anmeldeformularen auf deiner Website den Text zum Newsletter-Anbieter an.
  3. Falls du in der OptIn-Mail Sendinblue als Anbieter nennst, korrigiere auch dies.

Überprüfe deine Anmeldeformulare mit einer Test-E-Mail-Adresse.

Funktionieren alle Weiterleitungen und das Double OptIn? Werden die Willkommens-E-Mails korrekt ausgelöst?

Bei meinem Test gab es keine Probleme. Alles lief wie vorher. 
Trotzdem ist das Rebranding eine gute Gelegenheit, deinen Anmeldeprozess zu testen.

Und wenn alles funktioniert? Vielleicht fällt dir etwas anderes auf, das du optimieren möchtest.

Wie musst du deine Datenschutzerklärung überarbeiten?

Als Nutzer von Sendinblue sollte deine Datenschutzerklärung bereits einen Abschnitt zum Thema “Newsletter” enthalten.
Wenn du außerdem die CRM-Funktion verwendest, sollte es auch dafür einen Abschnitt geben.

Auch wenn sich die Texte der Datenschutzerklärung je nach Rechtstexte-Anbieter unterscheiden, ist der Aufbau doch ähnlich.
Der Text sollte den Namen des Tools, die Anschrift und einen Link zu deren Datenschutzerklärung enthalten.

  • Schreibe als Überschrift “Brevo (ehemals Sendinblue)”
    Mir ist es der Hinweis in Klammern wichtig, denn viele Interessenten werden nicht wissen, wer oder was “Brevo” ist.

     

  • Aktualisiere den Link zur Datenschutzerklärung in https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/

  • Firmenname und Anschrift haben sich nicht geändert, denn “Brevo” ist nur eine eingetragene Marke:
    Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin
Auszug aus der Datenschutzerklärung. Überschrift Newsletter / Sendinblue

Datenschutzerklaerung-Link-zu-Sendinblue

Wie musst du das Anmeldeformular anpassen?

Die wichtigste Info vorab:
Wenn du dein Anmeldeformular im Newsletter-Programm erstellt und dann als HTML-Code oder iFrame auf deine Website eingefügt hast, musst du die Anpassungen auf deiner Website vornehmen.
Es reicht nicht aus, nur im Formular-Editor einen Text zu anzupassen.

Du hast Formular nicht als HTML-Code oder iFrame auf deiner Website eingefügt, sondern nutzt die Teilen-Funktion “Quick Share”?
Dann musst du das Formular nur im Editor anpassen.
Nach dem Speichern werden die Änderungen direkt übernommen und die Inhalte des Links werden aktualisiert.

Wenn du für dein Formular einen Block mit Datenschutzhinweisen eingefügst hast, hast du drei Optionen:

Variante 1: Textfeld für Datenschutzhinweise

Passe den Text in deinem Formulare an und lade den HTML-Code neu auf deine Website hoch.

Im Formular-Editor kannst du den Text mit Hinweis auf dein Newsletter-Programm bearbeiten.
Variante 2: Name und Link im HTML-Code ändern 

Ändere den HTML-Code, den du auf deiner Website eingefügt hast, direkt ab.
Solange es sich nur um eine kleine Textkorrektur handelt, sollte dies schnell und unkompliziert funktionieren.

Den HTML-Code für dein Anmeldeformular kannst du direkt bearbeiten, um einfache Textänderungen vorzunehmen
Variante 3: Block „DSGVO-Erklärung“ neu einfügen

Wenn du das Feld “DSGVO-Erklärung” in dein Formular eingebaut hast, musst du den Block löschen und neu in das Formular reinziehen.
Der Text und der Link zu den Nutzungsbedingungen sind bereits angepasst.
Das aktualisierte Formular musst du nochmal als HTML-Code oder iFrame auf deine Website einbauen.

Wie musst du deine Vorlagen überarbeiten?

Lies dir den Text in deinen Bestätigungs-E-Mails für das Double-OptIn-Verfahren durch.
Wenn du im Text angibst, dass du das Newsletter-Programm Sendinblue verwendest, dann tausche den Namen aus durch “Brevo (Ehemals sendinblue)”.

Logo-gesendet-mit-austauschen

Du nutzt das kostenlose oder Lite-Paket und deine E-Mails enthalten in der Fußzeile das Logo “Gesendet mit Sendinblue”?

Ob das alte Sendinblue-Logo, das neue Brevo-Logo oder gar keines angezeigt wird, ist derzeit (Ende Mai) etwas verwirrend.

  • Bei neu erstellten Vorlagen und Kampagnen wird automatisch das neue „Versendet mit Brevo“ geladen.
  • Bei alten Vorlagen mit „Gesendet mit Sendinblue“ ist das alte Logo teils in der Vorschau zu sehen, wird aber als „Gesendet mit Brevo“ angezeigt, wenn du die Vorlage öffnest.
  • Bei anderen alten Vorlagen ist das Logo verschwunden.
    Diese E-Mails sind also ohne Tool-Hinweis, sofern du sie als Automation verschickst.
  • Verwendest du eine Vorlage ohne Logo als Design für eine Newsletter-Kampagne, wird das neue Logo nicht im Editor und in der Vorschau angezeigt. Aber in der versendeten E-Mail ist es enthalten.
    Es lohnt sich also keine Tricks im Editor, um das Logo loszuwerden.

Ich empfehle hier, zunächst abzuwarten. Das Technikteam scheint an diesen Darstellungen aktuell zu arbeiten.

Auch hier können Anpassungen notwendig sein ...

  • Wenn du gedruckte Formulare verwendest, um offline E-Mail-Adressen zu sammeln, solltest du die Texte auf diesem Formular prüfen und einen neuen Ausdruck deiner aktualisierten Datenschutzerklärung erstellen. 
     
  • Wenn die Formulare auf deiner Website durch den Content Blocker deines Cookie Banners blockiert werden, passe den Namen und den Link zur den Datenschutzhinweisen im Cookie-Plugin an.
    Achte darauf, ob auch neu erstellte Formulare erfolgreich blockiert werden. Die URL, die blockiert werden müssen, heißen dann beispielsweise assets.brevo.com statt assets.sendinblue.com 
     
  • Wenn du die Meetings-Funktion benutzt (als Alternative zu Calendly und Co.), wird die URL deiner Buchungsseite automatisch umgestellt von meet.sendinblue.com/deinname 
    auf meet.brevo.com/deinname.
    Aktualisiere den Link in deiner E-Mail-Signatur, auf deiner Website und in den sozialen Netzwerken.
     
  • Du musst keinen neuen Auftragsverarbeitungs-Vertrag für das Programm abschließen.
    Laut Rückmeldung des Supports ist dies nicht notwendig, weil du den Vertrag mit der Sendinblue GmbH abgeschlossen hast und sich die Firmierung nicht ändert.

Wenn du Unterstützung beim Einrichten oder Abändern deines Anmeldeformulars brauchst, melde dich einfach bei mir. 
Ich freue mich auf deine E-Mail.

Hallo, ich bin Irene Theiß.
Als Newsletter-Expertin gebe ich dir Tipps für dein E-Mail-Marketing, damit du entspannt deine ersten Newsletter versendest und deine E-Mail-Liste aufbaust.

Ich bin Partner-Agentur für Brevo (Ehemals sendinblue).
Dieses Newsletter-Programm empfehle ich aus Überzeugung, weil es für Anfänger geeignet und DSGVO-konform ist.

Bevor du gehst:

Abonniere meinen Newsletter
für weitere Sendinblue-Anleitungen
und Tipps für dein Newsletter-Marketing.

Deine Einwilligung zur Newsletter-Anmeldung kannst du jederzeit durch den Abmelde-Link am Ende jedes Newsletters oder per Nachricht an hallo@irenetheiss.de widerrufen. Deine Anmeldedaten, deren Protokollierung, der E-Mail-Versand und eine statistische Auswertung des Leseverhaltens werden über den Anbieter Brevo (Ehemals sendinblue) verarbeitet. Alle Informationen dazu stehen in meiner Datenschutzerklärung.

Die angegebenen Nutzerdaten sind ungültig. Bitte prüfe deine Eingabe.
Vielen Dank für deine Anmeldung.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top